
Warum “Kleines Herz”?
Die Erste Hilfe ist mir eine Herzensangelegenheit und die kleinsten und kleinen Mitglieder unserer Gesellschaft haben nicht selten eine zu geringe Lobby und werden in Themen wie dem meinen nicht gesehen.
Die Spezialisierung auf Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind, die Schulung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und die Schulung von Eltern und der gesamten Familie waren damit der folgerichtige Schritt.
Aus diesen Gründen kann auch nicht jeder für kleines Herz arbeiten.
Wir sind eine kleines, im weitesten Sinne familiäres Team; das Brennen für die Themen rund um die Erste Hilfe und der Fokus auf die kleinen Herzen unserer Gesellschaft sind unser aller Antrieb.
Leitbild und Ziele
Wer auf verstaubte Kurse wartet, in denen ein bis zwei Dutzend Teilnehmende stundenlang frontal beschallt und mit Powerpointpräsentationen gefoltert werden, muss leider weitersuchen, derjenige wird bei uns nicht glücklich.
Wir arbeiten in Chemiefabriken, in Förderschulen, wir unterrichten Tagespflegepersonen und Flüchtlinge aus aller Herren Länder und das können wir nur, weil wir jede und jeden dort abholen, wo sie oder er steht.
Natürlich bieten wir dabei alle Inhalte an, die es geben muss, damit am Ende Leben gerettet werden kann, wie wir aber dahin kommen, ist individuell.
Wir arbeiten in Gruppen, wir lassen jede Frage zu, Fehler und Unkenntnis verstehen wir als Chance und stellen niemanden bloß.
Am Ende sorgt unser ganzheitlicher Ansatz dafür, dass sich jeder verstanden und aufgehoben fühlen kann.
Wir stehen dem Fortschritt nicht im Wege, auch dem medizinischen nicht, weswegen wir auch in der Lage sind, auf neue Entwicklungen und medizinische Veränderungen einzugehen und unsere Kunden zu begleiten und in ihren täglichen Herausforderungen zu unterstützen.
Integration und Inklusion sind für uns selbstverständlich, weswegen wir darüber nicht reden, sondern beides einfach leben: bei uns ist niemand ausgeschlossen.